Photovoltaik
So geht es...
Wärmepumpen
Für Neu- und Altbau...
Drohnenbefliegung
Inspektion Ihrer Anlage und 3D-Vermessung

Fragen? Bitte hier entlang...
Wozu eine eigene Solaranlage?
Mit einer Solaranlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Überschüssigen Strom können Sie ins Netz einspeisen und Geld verdienen. Solaranlagen haben in der Regel eine lange Lebensdauer und sind eine langfristige Investition. Bei Stromausfall haben Sie eine zuverlässige Ersatzversorgung. Der Betrieb einer Wärmepumpe, das Laden Ihres E-Autos, die Poolpumpe und der automatische Rasenmäher erfolgen nun ökologisch sinnvoll. Ganz zu schweigen von den eingesparten Überweisungen an die Energieversorger...
Oh Gott, ist das nicht furchtbar teuer?
Ja.
Aber hierfür hat der Staat eine clevere Finanzierung aufgelegt. Sie können energetische Sanierungsmaßnahmen mit bis zu 50.000€ ohne dingliche Sicherung unkompliziert finanzieren. Im Normalfall ist die Rate niegriger als der Abschlag an den Energieversorger! Weiter unten finden Sie Finanzierungsprofis, die Ihnen gern weiterhelfen. (Da es sich um KfW-Mittel handelt, tun sich einige Geldinstute etwas schwer damit.)
Welche Größe sollte meine Solaranlage haben?
Eine Photovoltaikanlage ist sinnvoll dimensioniert, wenn Sie den erzeugten Strom selbst nutzen können. Energiemanagement-Systeme helfen dabei, Verbraucher möglichst bei Sonnenschein laufen zu lassen. Eine selbst erzeugte Kilowattstunde Solarstrom kostet etwa 9 Cent. Was die beim Versorger kostet, wissen Sie ja.
Ich muss für die Zukunft planen. Helfen Sie mir!
Gern: Der durchschnittliche Eigenverbrauch (werktätig, 2 Personen) liegt bei 2500kWh. Pro Kind kommen ca. 1500kWh dazu. Ein E-Auto benötigt ca. 2500kWh/a bei 10Tkm. Die Wärmepumpe verlangt etwa 4000kWh/Jahr. Das macht zusammen gut 10000kWh. Photovoltaikanlagen erzeugen im Durchschnitt 1000 kWh Strom pro kWp installierter Leistung im Jahr.
Brauche ich einen Speicher?
Ja! Es sei denn Sie verbrauchen den Strom nur tagsüber und direkt. Denn nachts scheint die Sonne in unseren Breiten leider nicht. Der tagsüber produzierte Strom wird durch den Speicher nachts nutzbar. Licht, Kühlschrank, Fernseher, Heizung, Playstation usw.
Was ist eine Backup-Lösung und kriege ich die bei Ihnen?
Ja, kriegen Sie. Ein Backup mit Schwarzstart hat die Fähigkeit, das Stromnetz unabhängig von externen Energiequellen oder externem Netzstrom wieder in Betrieb zu nehmen. Dies ist entscheidend bei Notfällen oder nach Störungen. Der Klassiker: Sie sitzen im Flugzeug nach Bali, der Strom fällt aus, Kühltruhe und Alarmanlage schalten ab...
Was gehört alles zur Montage und Inbetriebnahme einer Solaranlage?
1.Standortauswahl und Genehmigungen
2.Baugerüst (meistens)
3.Solarpanel-Installation
4.Wechselrichter- und Speicherinstallation
5.Verkabelung und Elektroarbeiten
6.Inbetriebnahme
7.Wartung und Überwachung
Partner
Mit diesen Firmen arbeiten wir zusammen. Und auch mit vielen anderen.